Fuhrparkmanagementspezialist TraXall Germany kooperiert mit The Mobility House

Fuhrparkmanagementspezialist TraXall Germany kooperiert mit The Mobility House

  • The Mobility House und TraXall Germany bieten gemeinsame eine neue Komplettlösung für einen klimaneutralen Fuhrpark an.
  • Neben einer Beratung sowie der Implementierung von intelligenter Ladeinfrastruktur erhalten Unternehmen u.a. Unterstützung im Betrieb, dem Monitoring und der Abrechnung von Ladevorgängen.
  • Fuhrpark- und Flottenbetreiber profitieren von der vereinten Kompetenz beider Unternehmen.

The Mobility House, der führende Experte für intelligente Lade- und Energielösungen, und der Fuhrparkmanagementdienstleister TraXall Germany weiten ihre seit 2019 bestehende Kooperation aus. Mit dem neuen Paket „E-Infrastruktur + Operations“ stellen die Unternehmen ihren Kunden gemeinsam eine effiziente Lösung für die Betriebsbereitschaft ihrer Elektroflotte bereit. Dank der Zusammenarbeit kann nach der Integration der Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort oder bei Mitarbeitenden zuhause auf etablierte Schnittstellen und eingespielte Prozesse zurückgegriffen werden.

Bei einer Erstberatung durch TraXall und The Mobility House werden zunächst Mobilitäts- und Elektrifizierungsfragen abgeklärt sowie Kosten- und CO2-Einsparpotentiale analysiert. Im nächsten Schritt unterstützt The Mobility House bei der Auswahl einer passenden Ladelösung und kümmert sich um deren Umsetzung, Inbetriebnahme und den reibungslosen Betrieb. Dabei kommt das herstellerneutrale Lade- und Energiemanagement ChargePilot zum Einsatz. Das System ermöglicht die intelligente Steuerung der Ladevorgänge, optimiert den bestehenden Netzanschluss und berücksichtigt die jeweiligen Mobilitätsbedürfnisse – sei es bei Mitarbeitenden zuhause oder am Unternehmensstandort.

TraXall unterstützt die Kunden im Management der Prozesse und bei der Abrechnung der Ladevorgänge. Das gemeinsame Leistungspaket enthält neben Beratung zur eCar Policy, Unterstützung zu staatlichen Förderungen und Bonussystemen auch das Management von Stromladekarten sowie die CO2-Kompensation durch die Beantragung der THG-Quote.

„Als rechte Hand des Kunden haben wir so den besten Blick für Optimierungsansätze und suchen immer die ideale Lösung und Umsetzung für unsere Kunden“, erläutert Alexander Heß, Geschäftsführer von TraXall Germany. „Zudem hat die Partnerschaft mit The Mobility House den Vorteil, dass die Prozesse rund um eine Ladeinfrastruktur wie Aufbau, Management und Controlling für unsere Kunden vereinfacht werden.“

Der Aufbau von Ladeinfrastruktur kann ohne Beratung schnell ins Geld gehen oder gar misslingen. Die Erfahrung aus unserer bisherigen Partnerschaft mit TraXall hat gezeigt, dass rationalisierte Abläufe, die sinnvolle Nutzung von Synergien sowie die Bündelung von Ressourcen den Kunden viele Kosten, Zeit und Ärger ersparen. Die Zusammenarbeit ist daher ein toller Zugewinn für uns“, erklärt Marcus Fendt, Geschäftsführer von The Mobility House.

Kontakt:

The Mobility House: Manuela Niklasch, +49 89 4161 430-34, E: communication@mobilityhouse.com

TraXall: Julia Neuhäuser, E: unternehmenskommunikation@traxall.de

Über ‘The Mobility House’

Eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft zu gestalten – das ist das Ziel von The Mobility House. Unsere Technologie verbindet die Automobil- und Energiebranche. Wir integrieren durch intelligente Lade- und Energielösungen Fahrzeugbatterien ins Stromnetz. Damit fördern wir den Ausbau erneuerbarer Energien, stabilisieren das Stromnetz und machen Elektromobilität günstiger.

Das Technologieunternehmen The Mobility House wurde 2009 gegründet und ist von den Standorten Zürich, München und Belmont (CA) weltweit aktiv. Unsere Privat- und Geschäftskunden begleiten wir bei ihrem Einstieg in die Elektromobilität durch die Planung, den Aufbau und den Betrieb einer individuellen Ladeinfrastruktur. Dabei arbeiten wir als neutraler Anbieter mit vielen Partnern wie Ladeinfrastrukturherstellern, Installationsbetrieben, Backendsystemen, Energieversorgern und Automobilherstellern zusammen. Unser intelligentes Lade- und Energiemanagementsystem ChargePilot und die zugrunde liegende EV Aggregation Platform ermöglicht unseren Kund:innen und Partnern die vorteilhafte und zukunftssichere Integration von Elektrofahrzeugen. Für weitere Informationen: mobilityhouse.com.

bfp – Die 5 Trends im Outsourcing des Fuhrparkmanagements

bfp – Die 5 Trends im Outsourcing des Fuhrparkmanagements

19. Januar 2022Experten der Branche, darunter Alexander Heß, Geschäftsführer der TraXall Germany, erläutern Trends, die das Jahr 2022 im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement prägen werden.
Lesen Sie den bfp FUHRPARK & MANAGEMENT Artikel über die 5 Trends im Outsourcing des Fuhrparkmanagements und welche Folgen die aktuelle Marktdynamik für Fuhrparkbetreiber hat.

Zum Artikel

TraXall International jetzt auch in Skandinavien

TraXall International jetzt auch in Skandinavien

15. Juni 2021 – Der Flotten- und Mobilitätsmanagement-Spezialist TraXall International hat seine Präsenz in Europa durch die Gewinnung des führenden nordischen Flottenmanagement-Anbieters InoFLEET weiter verstärkt.

Das in Skien ansässige Unternehmen InoFLEET, das nun als TraXall Nordics firmiert, bietet digitales Flotten-Outsourcing für private und öffentliche Fuhrparks in Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark und hilft seinen Kunden, Betriebskosten zu senken, die Effizienz zu steigern und für eine sicherere und umweltfreundlichere Zukunft zu planen.

Pressemeldung

Das globale Wachstum von TraXall International setzt sich in der Türkei und Griechenland fort

Das globale Wachstum von TraXall International setzt sich in der Türkei und Griechenland fort

20. April 2021 – Das internationale Flotten- und Mobilitätsmanagement-Unternehmen TraXall International hat einen weiteren marktführenden Spezialisten in seine wachsende globale Ausrichtung aufgenommen – den größten Flottenmanagement-Anbieter der Türkei, Pfilo.

Pfilo mit Sitz in Istanbul verwaltet ein Portfolio von 17.000 Fahrzeugen in der Türkei und Griechenland für multinationale Kunden wie HSBC, Ericsson, Johnson & Johnson und Pfizer.

Pressemitteilung

TraXall expandiert nach Russland

TraXall expandiert nach Russland

Traxall International erweitert seine erfolgreiche globale Wachstumsstrategie weiter und ernennt einen neuen Partner in Russland.

Das in Moskau ansässige Unternehmen Loftice ist ein FullService Fleet Management Dienstleister, der von der Fahrzeugbeschaffung über die Budgetierung und Planung bis hin zu Berichtswesen, Risiko- und Wartungsmanagement ein sehr umfangreiches Leistungsportfolio anbietet. Die Fleet Management Aktivitäten von Loftice firmieren nun unter dem Namen TraXall Russia.

Pressemitteilung

TraXall International erweitert seine Präsenz nach Polen

TraXall International erweitert seine Präsenz nach Polen

Der unabhängige Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement-Dienstleister TraXall International, zu dessen Netz auch TraXall Germany gehört, hat das polnische Unternehmen Fleet Mobility in sein globales Netzwerk von Fuhrpark- und Mobilitätsspezialisten aufgenommen.

Mit Sitz in Wrocław bietet Fleet Mobility die gesamte Palette ausgelagerter Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen an, einschließlich Fahrzeug- und Versicherungsbeschaffung, Erstellung von Fuhrparkrichtlinien (Car Policy), Telematik Management, Reporting und die Organisation von Fahrzeugservices, wie Wartung und Reparaturen.

Zum Artikel